Herzlich willkommen bei DIGNITAS - Menschenwürdig leben - Menschenwürdig sterben. Als gemeinnütziger Verein setzen wir uns ein für Selbstbestimmung, Freiheit der Wahl und Menschenwürde bis zuletzt. Unser Beratungskonzept zu Palliativversorgung, Suizidversuchsprävention, Patientenverfügung und Freitodbegleitung bietet Entscheidungsgrundlagen zur Gestaltung des Lebens bis zum Lebensende. Seit 1998 engagieren wir uns international für die Durchsetzung des «letzten Menschenrechts»
XX XX
Die wichtigsten Texte und Informationen auf einen B/Klick:
>> DIGNITAS - Blog / Aktuelles
>> So funktioniert DIGNITAS
>> DIGNITAS - Suizidversuchsprävention
>> Beitritt, Mitgliederbeiträge und mehr
>> FAQ = häufig gestellte Fragen
>> Internationales auf Englisch

XXXXXXXXXXX In der Krise? Kampagne XXXXXXX Besorgt um jemanden? Wie geht's dir?
XXXXXXXX www.reden-kann-retten.chXXXXXXXXwww.wie-gehts-dir-ch
XXXXXXX
www.suizidpraevention-zh.ch

Zum Verbot professioneller Suizidhilfe und umfassender Beratung durch Ärzte in Deutschland
Unterstützen Sie den Widerstand gegen die bevormundenden Kräfte aus Politik, Kirche und „wohlmeinenden“ Institutionen, welche Ihnen Selbstbestimmung, Wahlfreiheit und das Menschenrecht auf letzte Hilfe wegnehmen!
>> Bündnis für Selbstbestimmung bis zum Lebensende
>> Für das Recht auf letzte Hilfe
>> Dignitas-Deutschland
>> Letzte Hilfe
>> Mein Ende Gehört Mir

Forschung auf Abwegen
Es bestehen begründete Zweifel an der Objektivität der Leitungsgruppe des nationalen Forschungsprogramms «Lebensende» NFP 67 Die fünf Schweizer Selbstbestimmungs-Organisationen beschreiten den juristischen und politischen Weg gegen die Missstände
Die wichtigsten Unterlagen und Weblinks:
Webseite: NFP67-Check
Kritik am Nationalen Forschungsprogramm NFP 67 zeigt Wirkung
Wie der Nationalfonds mit dem NFP 67 Forschung und Steuergelder missbraucht Unvoreingenommene, transparente Forschung wichtig – „Klarstellung“ des Nationalfonds alles andere als klar
Nationalfonds liess gefällige Experten zu
INFOsperber: SVP-Bundesrichter kritisiert den Nationalfonds
Nationales Forschungsprogramm 67 „Lebensende“ verliert Glaubwürdigkeit
Exit-News: Nationalfonds will „armselige“ Projekte verstecken
Kommentar zur Studie "Suicide tourism: a pilot study on the Swiss phenomenon"
Medienmitteilung zu dieser Studie
Netzwerk der «Spirituellen» am Werk
Kommentar zur Studie «Suicide assisted by right-to-die associations: a population based cohort study»
NFP 67 und SAMW - Geld für eine Sterbehilfe-Kritikerin
Beschwerde an das Bundesverwaltungsgericht gegen die Verfügung des SNF
Verfügung des Schweizerischen Nationalfonds (SNF)
Empfehlung zur Schlichtung des EDÖB
Exit-Info: Es herrschen Zweifel an der Objektivität des nationalen Forschungsprogramms
NZZ: Umstrittene Forschung
INFOsperber: Sterbehilfe-Kritiker unterwandern Ethikkommission
NZZ: Heftige Kritik an Forschungsprogramm
Pressekonferenz 25.4.2013 - Medienunterlagen auf Deutsch
Conférence de presse 25.4.2013 - Dossier de presse en français
Kritik am NFP 67 - ein paar Aspekte
Referat von Ludwig A. Minelli
Anfrage Nationalrat Andreas Gross
|